Dieser Beitrag wurde vor mehr als 10 Jahren veröffentlicht. Daher kann es sein, dass sein Inhalt oder ein Teil davon nicht mehr aktuell ist.
Als ich vorhin in meiner Twitter-Timeline las, dass Twitter ein neues Logo hat, war mein erster Gedanke »NEEEEEEEEEIIIIIIINNN!«, ich mochte das alte Logo. Wobei das Logo gar nicht verändert wurde, es wurde lediglich die Bildmarke angepasst, der Twitter-Schriftzug – also die Wortmarke – bleibt scheinbar gleich. Wie dem auch sei, bleiben wir bei Logo, denn diese Verwechslung wird eh gerne gemacht. Also kurz: Twitter hat nen neuen Vogel.

Nachdem ich das neue Logo gesehen habe, konnte ich wieder aufatmen. Denn so groß ist der Veränderung nicht und nach 3-4 Sekunden hatte ich mich daran gewöhnt und es für gut befunden. Er wirkt dynamischer, moderner und reifer – denn er hat eine Glatze. Zudem hat er abgenommen. Der kleine Larry hat also ganz schön was aus sich gemacht. Der Vogel heißt übrigens wirklich so.
Dazu gibt es noch einige Veränderungen bezüglich des Vogels. Denn er darf nicht mehr verändert werden. Also zu Promitionzwecken. Was das heißt? Joa, ich darf meinen Vogel z.B. nichts mehr sagen lassen, indem ich eine Sprechblase dran klebe. Kann man sehen wie man will, ich finde es schade, aber es ist kein Weltuntergang. Im Quelle-Link findet ihr bei Kai Thrun eine schöne Zusammenfassung, was erlaubt ist und was nicht. Wer es ausführlicher mag, kann hier mal schauen:
Twitter Trademark and Content Display Policy
Quelle: Kai Thrun